
Abstieg steht fest – Müchelner Erstligakegler verlieren ihr Heimspiel gegen den amtierenden Vizemeister aus Raindorf
Am 15. Spieltag der 1. Bundesliga im Sportkegeln verloren die Müchelner ihr Heimspiel gegen Raindorf und müssen damit ihre Hoffnung auf den Klassenerhalt begraben.
Bereits im ersten Durchgang zeichnete sich die individuelle Klasse der Gäste ab. Tim Saalbach (610) spielte ein gutes Ergebnis und ließ immer mal sein großes Talent aufblitzen, jedoch verhinderte seine unausgeglichene Spielweise den Punktgewinn, so dass er sich nach 2.2 in den Sätzen gegen Daniel Schmid (618) geschlagen geben musste. Robert Heydrich (595) zeigte vor allem im Abräumen sehr viele Schwächen und so musste er sich mit 1:3 einem überragenden Mathias Weber (676) beugen.
Mit einem 0:2 nach Mannschaftspunkten und -89 Kegel ging der Mitteldurchgang auf die Bahnen. Justin Lorenz (618) spielte solide, aber auch er hatte gegen den tschechischen Nationalspieler Milan Svoboda (648) nicht die passenden Antworten und verlor mit 2:2 nach Sätzen über die Gesamtkegel. Max Mittag (587) erwischte einen guten Start, womit er frühzeitig sein Duell gegen den amtierenden deutschen Einzelmeister Taras Elsinger (578) für sich entscheiden konnte. Lediglich der letzte Satz ging an den Raindorfer, so dass Max mit 3:1 gewann.
Mit -110 Kegel und einem 1:3 Rückstand nach Mannschaftspunkten ging der Müchelner Schlussdurchgang auf die Bahnen. Wolfgang Roick (607) machte ein gutes und ausgeglichenes Spiel, aber gegen den deutschen Nationalspieler Jürgen Pointinger (648) hatte auch er das Nachsehen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Routinier Reinhard Hey (605) bekam wieder eine Einsatzchance, die er bravourös zu nutzen wusste. Gegen Michael Kotal (603) verhinderte lediglich eine verhaltene 2. Bahn ein noch höheres Ergebnis, womit er am Ende trotzdem nach 2:2 Satzgleichstand über die Gesamtkegelzahl gegen den Tschechen gewann. Am Ende gewinnt Favorit Raindorf mit 6:2 nach Mannschaftspunkten und neuem Mannschaftsbahnrekord von 3771 Kegel.
Müchelns Kapitän Robert Heydrich nach dem Spiel: „Am Ende war es der erwartete Spielausgang mit Reserven auf beiden Seiten. Die Punkte gegen Raindorf konnten wir nicht einplanen und den erstrebten Klassenerhalt haben wir schon vorher woanders liegen lassen.“
Am kommenden Samstag fahren die „Geiseltaler Wölfe“ nach Bamberg. Dort geht es darum ein gutes Spiel zu absolvieren, denn schließlich möchte man sich in den verbleibenden Spielen mit erhobenem Haupt aus dem Oberhaus des deutschen Kegelsports verabschieden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SV Geiseltal Mücheln – SKK Raindorf 3622:3771 Kegel (2:6)
Tim Saalbach – Daniel Schmid 610:618 Kegel (2:2)
Robert Heydrich – Mathias Weber 595:676 Kegel (1:3)
Justin Lorenz – Milan Svoboda 618:648 Kegel (2:2)
Max Mittag – Taras Elsinger 587:578 Kegel (3:1)
Wolfgang Roick – Jürgen Pointinger 607:648 Kegel (1:3)
Reinhard Hey – Michael Kotal 605:603 Kegel (2:2)
Neueste Kommentare